top of page

Was ist der Unterschied zur Psychotherapie?

Psychologisches Coaching richtet sich an gesunde Menschen, die Hilfestellungen zu alltäglichen Problemen suchen. Der Fokus wird auf die Zukunft gelegt, 'hin zu', während die Psychotherapie den Fokus auf die Vergangenheit, das 'Wieso' legt.

Es kann die Lebensqualität verbessern, ersetzt jedoch keine Psychotherapie. Kann diese aber u. U. abwenden und wirkt somit präventiv. 

 


Wo und wie finden die Coachings statt?

Die 15-minütigen Erstgespräche finden telefonisch statt und sind kostenlos. Sie dienen einem ersten Kennenlernen sowie der Auftragsklärung. Die Beratungen dauern 60–120 Minuten und finden entweder in Präsenz auf einem wunderschönen Hof kurz vor Münster statt (Parkmöglichkeiten sind vorhanden) oder alternativ online. Manchmal gebe ich auch Coachings im Wald/beim Spazierengehen.

Was ist Life Coaching und wer kann es buchen?

Life Coaching richtet sich an private Klienten und kann sämtliche Lebensbereiche umfassen, vergleichbar mit einer 'Lebensberatung'. Wichtig ist eine Offenheit und Ehrlichkeit zu sich selbst. 

Wie viele Termine sind erfahrungsgemäß nötig?

Das ist individuell vom Thema abhängig. Es kann sein, dass du in einem Termin einen Impuls mitnimmst, der dir schon hilft. Bei komplexeren Themen sind mehrere Sitzungen erforderlich. Den Umfang sowie die Tiefe der Arbeit bestimmst du selbst. Eine grobe Einschätzung ist i. d. R. nach dem ersten Coaching und der Zielerarbeitung möglich.

Brauche ich Vorerfahrungen oder -kenntnisse?

Nein, ich stelle mich individuell auf meine Klienten ein und hole dich somit da ab, wo du stehst. 

Mit welchen Themen kann ich kommen?

Der Fokus meiner Arbeit liegt auf den Themen Beruf, Ernährung und die damit verbundenen Stressoren sowie die Erarbeitung der psychologischen Gründe. Berufs- und ganzheitliches Gesundheitscoaching.

Grundsätzlich betrifft Life Coaching alle Lebensbereiche, ob Probleme am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft, Freundschaft, fehlende Lebensziele o. Ä. Ich möchte dich dazu einladen, deine Stressoren in den Lebensbereichen zu erkennen, um erfüllter und entspannter mit den Anforderungen des Lebens umzugehen.

bottom of page